Faltenrock-Party im MGH / Hannover Allgemeine Zeitung, November 2017
www.haz.de/Hannover/Aus-der-Region/Langenhagen/Nachrichten/Faltenrockparty-im-MGH-in-Langenhagen-kommt-an
............................................................................................................
Spendentour Extra Verlag Langenhagen, Oktober 2017
www.extra-verlag.de/langenhagen/lokales/80-maschinen-auf-touren-d72649.html
............................................................................................................
Pressemitteilung von Dilek Yazgan (Vorsitzende ASF Langenhagen)
ASF besucht das Mehrgenerationenhaus Langenhagen
Am Dienstag, 23.05.2017 besuchte die Arbeitsgemeinschaft
Sozialdemokratischer Frauen (ASF) das Mehrgenerationenhaus (MGH) Langenhagen.
Das Mehrgenerationenhaus in Langenhagen ist eines der 550 Häuser bundesweit,
das vom bilateralen Abkommen zwischen Bund und Land profitiert und
somit in einer Vorreiterrolle. Die ASF machte sich vor Ort ein Bild von der Arbeit
und von den Angeboten. „Allein ein Blick in den Flyer zeigt,
wie vielfältig und generationenumfassend die Angebote sind.
Da ist wirklich für alle etwas dabei u. es gab natürlich viele Fragen dazu,
wie die Koordination mannigfaltigen Programmes klappt.“, hielt Dilek Yazgan,
die Vorsitzende der ASF, fest.
Dies gelingt durch die Zusammenarbeit von sechs hauptamtlichen Mitarbeitern
und ca. 35-40 Ehrenamtlichen.
„Das Gute daran ist, dass wir nie einen Mangel an ehrenamtlichen Mitarbeitern
feststellen mussten, da es wie ein zufälliger stetiger Wechsel funktioniert.
Kaum wird eine Stelle frei, so gibt es schon einen Freiwilligen, der diese besetzen will.“,
so die Leiterin des MGHs Frau Christine Paetzke-Bartel.
„Bei mindestens 700 bis 800 Nutzern pro Monat ist dieser reibungslose Ablauf
auch sehr wichtig, erwähnte die Leiterin noch und freute sich,
dass die Statistik für den März des Jahres sogar 2000 Nutzerinnen und Nutzer
verzeichnen konnte. „Das verdeutlicht natürlich, wie wichtig und richtig das Fördergeld
durch das bilaterale Abkommen von Bund und Land angesetzt ist.“,
stellte Dilek Yazgan erfreut fest.
Durch diese Vereinbarung ist eine vierjährige Förderzeit und somit
die dritte Förderperiode der Mehrgenerationenhäuser gesichert.
„Eine dritte Förderperiode ist sehr selten der Fall.
Ich würde mir für die Zukunft wirklich wünschen, dass nach diesem Bundesprogramm
endlich eine Verstetigung kommt, damit wir uns nicht nur Gedanken darüber machen,
wie es weitergehen soll, sondern dass es weitergehen wird.
Dadurch könnten wir längerfristige Projekte schon frühzeitig beginnen zu planen und anzusetzen“,
bemerkte die Leiterin des MGH und erklärte, dass der Druck und die Erwartungen
nach dem Abkommen auch gestiegen sei. Unter anderem würden Projekte zum Thema
demographischer Wandel, Migranten und Sozialraum anstehen. Die Vositzende der ASF Langenhagen
hielt fest: „Das Gespräch hat uns gezeigt, dass die Angebote und Aufgaben des MGH
wirklich alle Generationen und alle Menschen umfasst. Man kann in jedem Alter etwas lernen,
aber auch einfach nur Spaß haben und Unterhaltung finden,
ganz nach individuellem Wunsch und nach den eigenen Bedürfnissen.
Es ist auch erfreulich, dass Angebote vorhanden sind, die eine bessere Vereinbarkeit
von Familie und Beruf unterstützen.“
Die Tür des MGHs steht täglich bis in den späten Abend allen offen, sodass Interessierte
jederzeit vorbeikommen können,
um sich über Angebote zu informieren oder einfach direkt mitzumachen.
.................................................................................................................
.................................................................................................................
MGH-Tag in Berlin am 09. März 2017
KoordinatorInnen der Mehrgenerationenhäuser
aus Niedersachsen und Bremen !
...................................................................................................................
...................................................................................................................

Im Mehrgenerationenhaus Langenhagen
haben Staatssekretärin Caren Marks und die
Niedersächsische Ministerin für Soziales,
Gesundheit und Gleichstellung, Cornelia Rundt,
heute eine Vereinbarung zwischen Bund und Land
zur gemeinsamen nachhaltigen Förderung
der Mehrgenerationenhäuser geschlossen.
„Ich freue mich, dass Niedersachsen seine Unterstützung
für die Mehrgenerationenhäuser
mit dieser Vereinbarung bekräftigt und auf noch stabilere Beine stellt.
Damit zeigt das Land seine Wertschätzung für die gute Arbeit
der Mehrgenerationenhäuser. Auch mit anderen Bundesländern
sind wir bereits im Gespräch für weitere Vereinbarungen",
so Caren Marks.
..............................................................................................................
...............................................................................................................
Pressemitteilung MGH:
Im Rahmen der Woche gegen Rassismus trafen sich
am Freitag den 17.03.2017 afghanische und deutsche Frauen
zum sogenannten Mottofrühstück im Mehrgenerationenhaus.
Die gesammte Woche war der afghanischen Kultur gewidmet.
So gab es Kunst und traditionelle Kleidung zu bestaunen
und am Frühstückstag konnten afghanische Leckereien
gekostet werden.
Das MGH veranstaltet in unregelmäßigen Abständen
Frühstücke aus anderen Ländern.
Termine und Informationen:
MGH Christine Paetzke-Bartel
(0511) 72 11 35, Homepage und
www.facebook.com/MGH.Langenhagen